Anträge und Anregungen für Jever

Wir haben viel vor, aber was haben wir bisher erreicht? Hier gibt es eine Übersicht über unsere Anträge und Anregungen in der Ratsperiode 2021-2026 in Jever.

Klimaschutz jetzt

Schaffung eines/einer Klimaschutzmanager*in

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Die Stadt Jever soll eine/einen Klimaschutzmanager*in einstellen, der/die alle klimarelevanten Aktivitäten und Entscheidungen innerhalb einer Kommune koordiniert und selbständig und proaktiv Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet.

Status: 😐⏳ Der Antrag wurde im Haushalt berücksichtigt. Die Stelle wurde eingerichtet und wird für die Ausschreibung vorbereitet. Ein Förderantrag wurde gestellt. (Stand 14.06.2022)
Popup-Möbel Alter Markt

Aufwertung des Alten Marktes - erledigt 😀👍

Gestellt am: 09.12.2021

Der Alte Markt soll langfristig aufgewertet werden. Bis es soweit ist, sollen Pop-Up-Möbel den Platz aufwerten. Die Sitzgelegenheiten sind mobil und können später auch an anderer Stelle Verwendung finden.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen und die Möbel wurden am 30.08.2022 eingeweiht.
Kanufahrer

Paddel- und Pedalstation am Mühlentief

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Am Mühlentief hinter der Jugendherberge soll eine Paddel- und Pedalstation eingerichtet werden. Dafür sollen 50.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Status: 😐⏳ Der Antrag wurde im Haushalt berücksichtigt und wird von der Verwaltung für die Beratung vorbereitet. (Stand 09.12.2021)
Jugendliche Schuhe

Aufwertung von Jugendtreffpunkten

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Wir wollen die vorhandenen Jugendtreffpunkte in den Außenbereichen Cleverns und Moorwarfen aufwerten (z.B. mit WLAN, Sitzgelegenheiten, Überdachungen). Hierfür sollen 25.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Status: 😐⏳ Der Antrag wurde im Haushalt berücksichtigt und wird von der Verwaltung für die Beratung vorbereitet. (Stand 09.12.2021)
Mikrofon im Ausschuss

Digitalisierung der Rats- und Ausschusssitzungen

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Rats- und Ausschusssitzungen sollen nach einer geplanten Gesetzesänderung im Internet übertragen werden. Bürger*innen sollen online an Sitzungen teilnehmen und so besser beteiligt werden. Hierfür sollen 25.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Status: 😐⏳ Ein erster Schritt ist gemacht: 2023 sollen zumindest die Teilnahme an Ratssitzungen für Ratsmitglieder digital möglich gemacht werden. (Stand: 15.12.22)
Wegweiser Wattenmeer

Beitritt zur Entwicklungszone Biosphärenreservat - erledigt 😀👍

Gestellt am: 11.01.2022

Jever soll der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Wattenmeer beitreten. Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen und Jever ist mit Ratsbeschluss vom 10.03.22 der Entwicklungszone beigetreten.
Radnetz Jever Schild

Leitplanung Radwege

Gestellt am: 17.01.2022 gemeinsam mit der SPD

Die Verwaltung soll eine Leitplanung für den Radwegbau an den beiden Hauptachsen erarbeiten. Es soll geplant werden, wann an welchem Abschnitt ein Radweg gebaut wird, so dass wir im Jahr 2030 Radwege an allen Hauptstraßen haben. Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😐⏳ Antrag wird aktuell von der Verwaltung für die Beratung vorbereitet. (Letzte Änderung: 27.01.2022)

Piktogrammketten und Schilder für den Radverkehr

Gestellt am: 17.01.2022 gemeinsam mit der SPD

Bis es vernünftige Radwege gibt, sollen Radfahrende die Fahrbahn benutzen. Das wissen viele Autofahrer*innen nicht. Durch Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn soll ein sichtbarer Hinweis auf das Nutzungsrecht gegeben werden. Zusätzlich sollen Schilder am Fahrbahnrand darauf hinweisen. Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😐⏳ Antrag wurde angenommen und wartet auf Umsetzung im Jahr 2023. (Letzte Änderung: 27.09.2022)
Schild Herz Tempo 30

Beitritt zur Initiative Lebenswerte Städte - erledigt 😀👍

Gestellt am: 17.01.2022 gemeinsam mit der SPD

Jever soll der Städteinitiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten” beitreten. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Städte einfacher Tempo 30 im Stadtgebiet ausweisen dürfen.  Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😀👍 Antrag angenommen, Beitritt zur Initiative wurde am 16.05.2022 erklärt.
Bild Wohnblock

Überprüfung des Bebauungsplans "Friesenweg/Ibenweg"

Gestellt am: 14.02.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir möchten alle Bebauungspläne der Stadt nach und nach überprüfen lassen. Es soll in Zukunft vermeiden werden, dass große Wohnklötze direkt neben Einfamilienhäusern stehen können.

Status: 😐⏳ Antrag ist aktuell in der Beratung. (Letzte Änderung: 31.08.2022)
Wegweiser Wattenmeer

Bürgerbeteiligung für die Projektentwicklung Biosphärenreservat

Gestellt am: 23.03.2022

Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung sollen Projekte erarbeitet werden, die als Biosphärenreservats-Stadt umgesetzt werden sollen.

Status: 😐⏳ Antrag wird aktuell von der Verwaltung für die Beratung vorbereitet. (Letzte Änderung: 29.03.2022)
Fritz-Levy-Platz Gedenkfeier zum 40. Todestag

Benennung eines Platzes der Begegnung nach Fritz Levy

Gestellt am: 25.05.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir möchten einen Platz der Erinnerungskultur in der Stadt schaffen, der nach Fritz Levy benannt sein soll.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen und wartet auf Umsetzung. (Letzte Änderung: 25.10.2022)
Balkonkraftwerke

Förderung von Balkonkraftwerken - erledigt 😀👍

Gestellt am: 15.06.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen ein Förderprogramm in Höhe von insgesamt 50.000 €, um jeveraner Wohneigentümer oder Mieter beim Kauf von Mini PV-Anlagen („Balkon-Kraftwerk“) einen Zuschuss zu gewähren.

Status: 😀👍 Die Förderrichtlinie wurde beschlossen. Umsetzung ab 01.01.2023 geplant. (Letzte Änderung: 06.10.2022)
Schild Herz Tempo 30

Tempo 30 auf der Anton-Günther-Straße

Gestellt am: 14.07.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen die Einrichtung von Tempo 30 auf der Anton-Günther-Straße zwischen Lindenallee und Mühlenstraße.

Status: 😀👍 Antrag wartet auf Umsetzung der beschlossenen Regelung. (Stand: 01.09.2022)
Radweg Schützenhofstraße

Sofortprogramm Radwege Schützenhof-/Bahnhofstraße

Gestellt am: 05.09.2022

Im Haushalt 2022 sind 200.000 Euro für den Radwegbau vorgesehen, die aber nicht verbaut werden. Statt das Geld nicht zu verwenden, sollen stattdessen die Wege in der Schützenhof- und Bahnhofstraße über den Winter ausgebessert werden.

Status: 😐⏳ Sanierung soll 2023 an den schlimmsten Stellen zusammen mit dem Land erfolgen. (Stand: Ende September 2022)
Tiny Forest in Den Helder

Anlegen von Tiny Forests

Gestellt am: 30.12.2022

Die Verwaltung wird beauftragt, Orte bzw. Flächen zu ermitteln, die für die Anlage eines sogenannten Tiny Forest in Jever geeignet sind sowie zu prüfen, welche Fördergelder hierzu zur Verfügung gestellt werden können (z.B. im Rahmen der Entwicklungszone Biosphärenreservat) und entsprechende Anträge auf Förderung des Projektes zu stellen.

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt und wartet auf Beratung (Stand 30.12.22)

Verbesserung der Schulwegsicherheit

Gestellt am: 30.12.2022

Wir beantragen, dass das Umfeld und die Schulwege an allen Grund- und weiterführenden Schulen sowie den Kindergärten im Stadtgebiet analysiert werden und Maßnahmen ausgearbeitet werden, um die Schulwegsicherheit im Sinne des Leitgedankens „Vision Zero“ zu verbessern und die Zahl der Elterntaxis zu reduzieren.

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt und wartet auf Beratung (Stand 30.12.22)

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter