Anträge und Anregungen für Jever

Wir haben viel vor, aber was haben wir bisher erreicht? Hier gibt es eine Übersicht über unsere Anträge und Anregungen in der Ratsperiode 2021-2026 in Jever.

Klimaschutz jetzt

Schaffung eines/einer Klimaschutzmanager*in - erledigt 😀👍

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Die Stadt Jever soll eine/einen Klimaschutzmanager*in einstellen, der/die alle klimarelevanten Aktivitäten und Entscheidungen innerhalb einer Kommune koordiniert und selbständig und proaktiv Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet.

Status: 😀👍 Die Klimaschutzmanagerin ist zum 01.09. eingestellt worden.
Popup-Möbel Alter Markt

Aufwertung des Alten Marktes - erledigt 😀👍

Gestellt am: 09.12.2021

Der Alte Markt soll langfristig aufgewertet werden. Bis es soweit ist, sollen Pop-Up-Möbel den Platz aufwerten. Die Sitzgelegenheiten sind mobil und können später auch an anderer Stelle Verwendung finden.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen und die Möbel wurden am 30.08.2022 eingeweiht.
Kanufahrer

Paddel- und Pedalstation am Mühlentief - erledigt 😀👍

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Am Mühlentief hinter der Jugendherberge soll eine Paddel- und Pedalstation eingerichtet werden. Dafür sollen 50.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Status: 😀👍 Der Antrag ist in der Umsetzung. Der Anleger wurde gebaut, ein Bootshaus steht jetzt ebenfalls (Stand Frühling 2025)
Jugendliche Schuhe

Aufwertung von Jugendtreffpunkten

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Wir wollen die vorhandenen Jugendtreffpunkte in den Außenbereichen Cleverns und Moorwarfen aufwerten (z.B. mit WLAN, Sitzgelegenheiten, Überdachungen). Hierfür sollen 25.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Status: 😐⏳ Der Antrag wurde im Haushalt berücksichtigt und wird von der Verwaltung für die Beratung vorbereitet. (Stand 09.12.2021)
Mikrofon im Ausschuss

Digitalisierung der Rats- und Ausschusssitzungen - erledigt 😀👍

Gestellt am: 09.12.2021, Antrag zum Haushalt gemeinsam mit der SPD

Rats- und Ausschusssitzungen sollen nach einer geplanten Gesetzesänderung im Internet übertragen werden. Bürger*innen sollen online an Sitzungen teilnehmen und so besser beteiligt werden. Hierfür sollen 25.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Status: 😀👍 Ab sofort werden die Ratssitzungen gestreamt (Stand: Mai 2025)
Wegweiser Wattenmeer

Beitritt zur Entwicklungszone Biosphärenreservat - erledigt 😀👍

Gestellt am: 11.01.2022

Jever soll der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Wattenmeer beitreten. Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen und Jever ist mit Ratsbeschluss vom 10.03.22 der Entwicklungszone beigetreten.
Radnetz Jever Schild

Leitplanung Radwege

Gestellt am: 17.01.2022 gemeinsam mit der SPD

Die Verwaltung soll eine Leitplanung für den Radwegbau an den beiden Hauptachsen erarbeiten. Es soll geplant werden, wann an welchem Abschnitt ein Radweg gebaut wird, so dass wir im Jahr 2030 Radwege an allen Hauptstraßen haben. Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😐⏳ Antrag wird verschleppt und nicht umgesetzt (Stand Ende 2023)

Piktogrammketten und Schilder für den Radverkehr - erledigt 😀👍

Gestellt am: 17.01.2022 gemeinsam mit der SPD

Bis es vernünftige Radwege gibt, sollen Radfahrende die Fahrbahn benutzen. Das wissen viele Autofahrer*innen nicht. Durch Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn soll ein sichtbarer Hinweis auf das Nutzungsrecht gegeben werden. Zusätzlich sollen Schilder am Fahrbahnrand darauf hinweisen. Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😀👍 Antrag angenommen, die Piktogramme und Schilder wurden im Frühjahr 2023 aufgebracht bzw. aufgestellt.
Schild Herz Tempo 30

Beitritt zur Initiative Lebenswerte Städte - erledigt 😀👍

Gestellt am: 17.01.2022 gemeinsam mit der SPD

Jever soll der Städteinitiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten” beitreten. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Städte einfacher Tempo 30 im Stadtgebiet ausweisen dürfen.  Mehr dazu im Artikel zum Antrag.

Status: 😀👍 Antrag angenommen, Beitritt zur Initiative wurde am 16.05.2022 erklärt.

Einführung einer Freizeit- und Kulturkarte - erledigt 😀👍

Gestellt am: 30.08.2022, gemeinsam mit der SPD

Die Einführung einer Freizeit- und Kulturkarte soll wie in vielen anderen Kommunen dazu dienen, den Gästen (Stärkung des Tourismusstandortes) sowie den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die Vielfalt an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten gebündelt aufzuzeigen und sie zur verstärken Teilnahme an diesen attraktiven Angeboten zu motivieren. Sie sollte auch die Möglichkeit einschließen, Kultur- und Freizeitveranstaltungen und –orte zu ermäßigten Preisen zu besuchen.

Status: 😀👍 Antrag wurde beraten, Jever wird sich an der Ostfriesland-Card beteiligen
Bild Wohnblock

Überprüfung des Bebauungsplans "Friesenweg/Ibenweg" - erledigt 😀👍

Gestellt am: 14.02.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir möchten alle Bebauungspläne der Stadt nach und nach überprüfen lassen. Es soll in Zukunft vermeiden werden, dass große Wohnklötze direkt neben Einfamilienhäusern stehen können.

Status: 😀👍 Antrag angenommen, neuer Bebauungsplan am 11.05.23 beschlossen.
Wegweiser Wattenmeer

Bürgerbeteiligung für die Projektentwicklung Biosphärenreservat - erledigt 😀👍

Gestellt am: 23.03.2022

Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung sollen Projekte erarbeitet werden, die als Biosphärenreservats-Stadt umgesetzt werden sollen.

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt. Die Bürgerbeteiligung hat erfolgreich stattgefunden.
Fritz-Levy-Platz Gedenkfeier zum 40. Todestag

Benennung eines Platzes der Begegnung nach Fritz Levy - erledigt 😀👍

Gestellt am: 25.05.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir möchten einen Platz der Erinnerungskultur in der Stadt schaffen, der nach Fritz Levy benannt sein soll.

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt. Eine Stele ist im Oktober 24 aufgestellt worden.
Balkonkraftwerke

Förderung von Balkonkraftwerken - erledigt 😀👍

Gestellt am: 15.06.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen ein Förderprogramm in Höhe von insgesamt 50.000 €, um jeveraner Wohneigentümer oder Mieter beim Kauf von Mini PV-Anlagen („Balkon-Kraftwerk“) einen Zuschuss zu gewähren.

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt.

Vorbereitung und Einführung einer Zweitwohnungssteuer - erledigt 😀👍

Gestellt am: 13.07.2022, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen die Überprüfung und Vorbereitung der Einführung einer Zweitwohnungssteuer.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen, die Zweitwohnungssteuer wird vorbereitet
Schild Herz Tempo 30

Tempo 30 auf der Anton-Günther-Straße - erledigt 😀👍

Gestellt am: 14.07.2022 gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen die Einrichtung von Tempo 30 auf der Anton-Günther-Straße zwischen Lindenallee und Mühlenstraße.

Status: 😀👍 Antrag angenommen und umgesetzt.
Radweg Schützenhofstraße

Sofortprogramm Radwege Schützenhof-/Bahnhofstraße - erledigt 😀👍

Gestellt am: 05.09.2022

Im Haushalt 2022 sind 200.000 Euro für den Radwegbau vorgesehen, die aber nicht verbaut werden. Statt das Geld nicht zu verwenden, sollen stattdessen die Wege in der Schützenhof- und Bahnhofstraße über den Winter ausgebessert werden.

Status: 😀👍 Sanierung wurde im Frühjahr 2024 umgesetzt
Tiny Forest in Den Helder

Anlegen von Tiny Forests - erledigt 😀👍

Gestellt am: 30.12.2022

Die Verwaltung wird beauftragt, Orte bzw. Flächen zu ermitteln, die für die Anlage eines sogenannten Tiny Forest in Jever geeignet sind sowie zu prüfen, welche Fördergelder hierzu zur Verfügung gestellt werden können (z.B. im Rahmen der Entwicklungszone Biosphärenreservat) und entsprechende Anträge auf Förderung des Projektes zu stellen.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen, die erste Fläche (Ecke Mühlenstraße/Friedrich-Barnutz-Straße) wurde am 27.03.24 bepflanzt.

Verbesserung der Schulwegsicherheit

Gestellt am: 30.12.2022

Wir beantragen, dass das Umfeld und die Schulwege an allen Grund- und weiterführenden Schulen sowie den Kindergärten im Stadtgebiet analysiert werden und Maßnahmen ausgearbeitet werden, um die Schulwegsicherheit im Sinne des Leitgedankens „Vision Zero“ zu verbessern und die Zahl der Elterntaxis zu reduzieren.

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt und wartet auf Beratung (Stand 30.12.22)
Fahrräder geparkt

Aktionstag „Rund ums Fahrrad” - erledigt 😀👍

Gestellt am: 18.04.2023

SPD und Bündnis90/ Die Grünen beantragen einen „Fahrradtag“ als ganztägigen Aktionstag rund ums Rad mit Infoständen, Mitmachangeboten und Rahmenprogramm ab dem Jahr 2023 im Veranstaltungskalender der Stadt Jever fest zu etablieren.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen. Der erste Fahrradtag findet am 24.03.24 statt
Rathaus Jever

Interkommunale Zusammenarbeit

Gestellt am: 08.08.2023

Gemeinsam mit SPD und CDU haben wir beantragt, dass die Verwaltung prüfen soll, ob und wie Jever, Schortens und das Wangerland ihre Zusammenarbeit ausweiten können. Ein Ziel könnte zum Beispiel sein Verwaltungsaufgaben in einem interkommunalen Zweckverband zu bündeln.

Status: 😐⏳ Antrag ruht, bis Schortens und das Wangerland Schritte zur Umsetzung unternehmen.
Toiletten Grundschule Cleverns

Sanierung Toiletten Grundschule Cleverns

Gestellt am: 20.09.23, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, dass die Schultoiletten an der Grundschule Cleverns spätestens in den Sommerferien 2024 saniert werden sollen

Status: 😐⏳ Antrag wurde angenommen und Mittel im Haushalt eingestellt, Sanierung soll bis zum Ende Sommerferien 2025 fertig sein

Einrichtung kommunaler Präventionsrat - erledigt 😀👍

Gestellt am: 31.10.2023, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, dass die Präventionsarbeit in der Stadt Jever unter Berücksichtigung der Maßnahmen des Landkreises Friesland wieder intensiviert und ein kommunaler Präventionsrat für die Stadt Jever eingerichtet wird.

Status: 😀👍 Antrag wurde angenommen. Der erste Sitzung des Präventionsrates hat stattgefunden.
Rathaus Jever

Fortschreibung Leitbild der Stadt Jever

Gestellt am: 22.02.2024, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, das im Jahr 2025 auslaufende Leitbild für die Stadt Jever fortzuschreiben und die dafür nötigen Arbeitsprozesse zu initiieren.

Status: 😐⏳ Der Leitbildprozess ist angelaufen und ist aktuell in der Bürger*innenbeteiligung (Stand Mai 2025)
Schild Herz Tempo 30

Tempo 30 und nur Anliegerverkehr im Husumer Weg

Gestellt am: 05.03.2024, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, dass im gesamten Husumer Weg Tempo 30 gelten soll und die Straße nur noch für Anlieger frei sein soll.

Status: 🫤👎 Antrag wurde abgelehnt, da rechtlich nicht umsetzbar
Hunde

Anbringung von Hundekotbeutelspendern

Gestellt am: 11.09.2024, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, dass an Mülleimerstandorten in der Stadt Hundekotbeutelspender angebracht werden.

Status: 🫤👎 Antrag wurde abgelehnt. Es werden aber mehr Ausgabestellen für Hundekotbeutel gesucht (Stand April 2025)
MIkrofon

Rederecht bei Anträgen zur Befassung - erledigt 😀👍

Gestellt am: 11.09.2024, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, dass bei Anträgen zur Befassung jede Fraktion ein Mal das Rederecht eingeräumt bekommt.

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt
Leichte Sprache

Stadtplan und Informaterial in leichter Sprache

Gestellt am: 11.09.2024, gemeinsam mit der SPD

Ein Stadtplan und Infomaterial sollen in leichter Sprache erstellt werden

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt (Stand 11.09.2024)
Radrennen

Planung einer Sportveranstaltung in Jever - erledigt 😀👍

Gestellt am: 11.09.2024, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen die Entwicklung eines Konzepts für eine große Sportveranstaltung

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt. Der Jever-Fun-Lauf kommt nach Jever (Stand Frühjahr 2025)

Auswirkungen auf Klimaschutz und den Radverkehr in Beschlussvorlagen - erledigt 😀👍

Gestellt am: 11.09.24, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, dass in Beschlussvorlagen die Kategorien Auswirkungen auf den Klimaschutz und Auswirkungen auf den Radverkehr aufgenommen werden, um diese Informationen für Entscheidungen berücksichtigen zu können

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt. (Stand 20.02.25)
Besuch in Meppen

Fahrradbeauftragter als beratendes Mitglied in den zuständigen Ausschuss

Gestellt am: 11.09.24, gemeinsam mit der SPD

Bisher hat der Fahrradbeauftragte kein Rederecht im entsprechenden Ausschuss. Wir beantragen, dass sich das ändert.

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt (Stand: 11.09.2024)
Fahrrad

Benennung verantwortliche Person für den Radfahrplan - erledigt 😀👍

Gestellt am: 11.09.24, gemeinsam mit der SPD

Der Radfahrplan wird bisher nicht umgesetzt. Das liegt auch daran, dass es keine dafür verantwortliche Person im Rathaus gibt. Wir beantragen, dass eine verantwortliche Person für die Umsetzung des Radfahrplans benannt wird und mit der erforderlichen Sachkenntnis ausgestattet wird.

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt. (Stand 10.12.24)
Theodor-Fetköter-Straße

Freigabe der Einbahnstraßen Lohne und Theodor-Fetköter-Straße für den Radverkehr in Gegenrichtung

Gestellt am: 17.10.24, gemeinsam mit der SPD

Wir beantragen, dass die Einbahnstraße Lohne und Theodor-Fetköter-Straße in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben werden.

Status: 🫤👎 Antrag wurde abgelehnt, die Kurve soll leider zu gefährlich sein (Stand: Frühjahr 2025)
Fußgängerampel

Änderung Ampelschaltung Grashausweg/Mühlenstraße - erledigt 😀👍

Gestellt am: 17.10.24, gemeinsam mit der SPD

Bisher muss man als Fußgänger bei der Ampel über die Mühlenstraße an der Einmündung Grashausweg grün per Taste anfordern, auch wenn der Kfz-Verkehr aus dem Grashausweg grün hat. Wir wollen, dass dies automatisch passiert. 

Status: 😀👍 Antrag wurde umgesetzt. (Stand 10.12.24)
Fahrradampel

Fahrradampel am Alten Markt

Gestellt am: 17.10.24, gemeinsam mit der SPD

Vom Alten Markt kommend darf man Richtung Schlossstraße nicht fahren, sondern muss über die Gehwege ausweichen. Wir möchten, dass sich das ändert.

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt. Es hat eine Begehung mit der Polizei vor Ort stattgefunden (Stand: Frühjahr 2025)
Blühwiesen

Blühwiesen mit Schortenser Mischung

Gestellt am: 17.10.24, gemeinsam mit der SPD

Wir möchten, dass auf den Blühwiesen der Stadt künftig mit der sog. Schortenser Mischung ausgesät wird und diese Mischung auch an die Bürger:innen der Stadt verkauft wird.

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt (Stand: 17.10.2024)

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter