Rats-TV in Jever – Grüner Einsatz für mehr Transparenz zahlt sich aus
Was lange währt, wird endlich transparent: In der letzten Ratssitzung hat der Stadtrat den Weg freigemacht für ein Projekt, das die Grünen in Jever seit Jahren mit viel Ausdauer und Überzeugungskraft verfolgen – die Liveübertragung von Ratssitzungen. Mit der beschlossenen Änderung der Hauptsatzung ist es nun offiziell: Ab dem 3. Juli 2025 können Bürgerinnen und Bürger die Sitzungen des Rates bequem von zuhause aus im Livestream verfolgen. Ein echter Meilenstein für die politische Teilhabe in der Marienstadt.

Der Ursprung dieses Erfolgs reicht zurück bis ins Jahr 2021, als die Ratsmehrheit von SPD und Grünen gemeinsam einen Antrag auf Streaming der Sitzungen einbrachten. Damals war das für viele noch Zukunftsmusik – heute ist es Realität.

Ich freue mich riesig, dass unser beharrlicher Einsatz endlich Früchte trägt. Mit dem Livestreaming öffnen wir die Türen des Rathauses für alle – und stärken so das Vertrauen in unsere demokratischen Prozesse.
„Ich freue mich riesig, dass unser beharrlicher Einsatz endlich Früchte trägt“, erklärt Sina Beckmann, Initiatorin des Antrags und Mitglied der Grünen Ratsfraktion. „Mit dem Livestreaming öffnen wir die Türen des Rathauses für alle – und stärken so das Vertrauen in unsere demokratischen Prozesse.“
Auch das grüne Ratsmitglied Karl Oltmanns begrüßt die Entscheidung: „Es ist ein großer Schritt, dass nicht mehr nur die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus kommen müssen, um Ratssitzungen zu verfolgen – jetzt kommt der Rat auch in die Wohnzimmer der Menschen. Das schafft mehr Öffentlichkeit, mehr Transparenz – und das ist gelebte Demokratie.“

Es ist ein großer Schritt, dass nicht mehr nur die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus kommen müssen, um Ratssitzungen zu verfolgen – jetzt kommt der Rat auch in die Wohnzimmer der Menschen. Das schafft mehr Öffentlichkeit, mehr Transparenz – und das ist gelebte Demokratie.
Bis zur finalen Beschlussfassung war es ein weiter Weg: technische Fragen, rechtliche Hürden und eine Satzungsänderung mussten vorbereitet und geklärt werden. Dass der Stadtrat diesen Schritt nun gemeinsam geht, zeigt, dass sich in Sachen Bürgernähe etwas bewegt.
„Transparenz ist das Fundament einer lebendigen Demokratie“, betont Oliver de Neidels, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat. „Indem wir die Sitzungen streamen, ermöglichen wir es allen Interessierten, politische Entscheidungen unmittelbar mitzuerleben – auch denen, die sonst aus Zeitgründen oder familiären Verpflichtungen nicht vor Ort sein können.“
Die erste gestreamte Sitzung ist für den 3. Juli geplant. Wer sie verpasst, kann sie im Nachgang weiterhin ansehen – bis zur Genehmigung des Protokolls der nächsten Ratssitzung bleibt das Video online abrufbar. Die Stadt Jever schafft damit nicht nur mehr Transparenz, sondern auch echte Zugänglichkeit.

Transparenz ist das Fundament einer lebendigen Demokratie. Indem wir die Sitzungen streamen, ermöglichen wir es allen Interessierten, politische Entscheidungen unmittelbar mitzuerleben – auch denen, die sonst aus Zeitgründen oder familiären Verpflichtungen nicht vor Ort sein können.“
Mit dem Streaming der Ratssitzungen hat die Grünen-Fraktion einen wichtigen Impuls für eine moderne, offene und bürgernahe Kommunalpolitik gesetzt. Die Digitalisierung der Ratsarbeit ist für sie kein Selbstzweck – sondern ein konkreter Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie.
Ein weiterer Punkt ist uns allerdings weiterhin wichtig: Auch das Streaming der Ausschusssitzungen war Teil unseres Antrags. Leider wurde dieser Teil mit dem aktuellen Beschluss noch nicht umgesetzt. Wir bleiben dran – für noch mehr Transparenz in der kommunalen Entscheidungsfindung.