Jever

Regelmäßige Mobilitätsdaten für Jever: Grüne beantragen Erhebung des Modal Split

20.11.2025 · von Oliver de Neidels

Wie bewegen sich die Menschen in Jever fort – zu Fuß, mit dem Rad, im Auto oder mit dem Bus? Diese Frage will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen künftig regelmäßig beantworten lassen. Mit einem entsprechenden Antrag bringen die Grünen das Thema Modal Split auf die Tagesordnung des Stadtrates.

„Wer Mobilität zukunftsfähig planen will, braucht eine solide Datengrundlage“, sagt Oliver de Neidels, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt Jever. „Wir wollen nicht im Dunkeln tappen, sondern wissen, wie sich das Mobilitätsverhalten in Jever entwickelt – gerade wenn neue Wege, Radverbindungen oder Parkregelungen beschlossen werden.“

Konkret schlagen die Grünen vor, alle drei Jahre eine einfache Erhebung durchzuführen, die zeigt, wie sich die Wege der Einwohnerinnen und Einwohner auf die verschiedenen Verkehrsmittel verteilen. Dabei soll kein aufwendiges Forschungsprojekt entstehen, sondern ein leicht umsetzbares, kostengünstiges Verfahren, etwa durch Online- und Papierbefragungen oder Zählungen an markanten Punkten im Stadtgebiet.

Ziel ist es, Trends zu erkennen, Entwicklungen sichtbar zu machen und die Mobilitätsplanung faktenbasiert weiterzuentwickeln. „So können wir besser nachvollziehen, ob unsere Maßnahmen wirken – zum Beispiel, ob der Radverkehr zunimmt oder Busangebote genutzt werden“, so de Neidels.

Modal Split

Erhebung Modal Split

Gestellt am: 12.11.2025

Wir beantragen, dass in regelmäßigen Abständen Mobilitätsdaten in Jever erhoben werden. Wir möchten wissen, wie sich die Leute in der Stadt fortbewegen um für künftige Planungen eine solide Datengrundlage zu haben.

Status: 😐⏳ Antrag wurde gestellt (Stand: 12.11.2025)

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter